
Eric Herrmann
Bachelor of Arts soziale Arbeit (BA)geschäftsführender Gesellschafter
Nach meinem Studium der sozialen Arbeit habe ich mich 2012 als Berufsbetreuer selbstständig gemacht. In meiner Tätigkeit als Berufsbetreuer konnte ich die unterschiedlichsten Charaktere und vielfältige Problemlagen kennenlernen. Ich bin sehr heimatbezogen und liebe das Erzgebirge. In einer von kurzlebigen Beziehungen und schnellen Veränderungen geprägten Gesellschaft möchte ich einen Gegenpol setzen und zeigen, dass sich Selbstbestimmung und Gemeinschaftsorientierung nicht ausschließen müssen, sondern sich ergänzen können.
Aus diesem Grund habe ich mit meinem Geschäftskollegen und guten Freund Mario Fischer die SWIDGE GbR gegründet. Ich habe mir zum Ziel gesetzt mit einem tollen Team mit hoher fachlicher Kompetenz, großem persönlichen Engagement, Humor und viel Herzblut hilfebedürftigen Menschen im Erzgebirge ein sicheres Gefühl zu vermitteln, indem sie sich jederzeit fachlich und persönlich gut aufgehoben und rundum angenommen fühlen.

Mario Fischer
Bachelor of Arts public Managment mit der VertiefungsrichtungBetreuung und Vormundschaft (BA)
geschäftsführender Gesellschafter
Wenn Beruf zur Berufung wird…
Nach vielen Erfahrungen in verschiedensten Berufszweigen, fand ich in der Arbeit mit Menschen einen Bereich, indem ich mich selbst verwirklichen kann.
Nachdem ich 2003 meinen Abschluss als Heilerziehungspfleger in der Tasche hatte, begann ich mich meiner Beschäftigung als gesetzlicher Betreuer zu widmen. Mit einem Studium im Bereich öffentliche Verwaltung und Recht mit Vertiefung Betreuung und Vormundschaft 2008 beendete ich vorerst meine theoretische Ausbildung und widmete mich voll und ganz meiner Arbeit, welche mich auch nach mehr als einem Jahrzehnt Berufserfahrung jeden Tag aufs Neue überrascht und bewegt.
Lebensbejahend und aufgeschlossen begegne ich jeden Tag vielen verschiedenen Charakteren und beschloss, mir mit meinem Kollegen und engen Freund Eric Herrmann meinen Herzenswunsch zu erfüllen. Im Sommer 2021 gründeten wir gemeinsam die SWIDGE, welche nun Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung und Halt bieten soll.

Jenny Hilbert
Bachelor of Arts PädagogikTel.: +49 (0) 176 85 95 05 76
E-Mail:
Ich arbeite seit 2013 mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zusammen. Seit 2017 bin ich in der Wohnungsnotfallhilfe tätig und habe in diesem Bereich meine Berufung gefunden.
Besonders spannend ist für mich dabei die Möglichkeit in kürzester Zeit, Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen und als Wegbegleiter in Richtung eines stabilen und sorgenfreien Lebens zu gehen.
Wohnungslosigkeit hat viele Facetten und kann die unterschiedlichsten sozialen Schichten betreffen. Aus diesem Grund ist mir ein vorurteilsfreier und toleranter Umgang wichtig.

Stefanie Rappl
Bachelor of Arts Pädagogik der frühen Kindheit,Sozialpädagogin, Fachpädagogin für Psychotraumatologie
Tel.: +49 (0) 176 87 31 81 26
E-Mail:
Der einzige Weg, um großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was Du tust.Steve Jobs
Ein Stück weit vorbestimmt, ein Stück weit selbstgewählt, führte mich meine innere Stimme immer wieder in die soziale Arbeit mit Menschen. Ob als Integrationshelfer, sozialpädagogische Familienhilfe oder Sozialarbeiterin in der Eingliederungshilfe, für mich stand immer mein Gegenüber als hilfesuchende, eigenständige Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Um tiefgreifende Probleme besser erkennen und den betroffenen Menschen eine adäquate Hilfe anbieten zu können, beschloss ich 2016 eine Fortbildung zum Fachpädagogen für Psychotraumatologie zu beginnen, welche ich 2018 erfolgreich abschloss.
In der jetzigen Arbeit empfinde ich vor allem eine vertrauensvolle Basis als Grundstein für die gelingende Hilfe. Hinter jedem Menschen und dessen Problemlagen steckt für mich eine Geschichte, welche es zu ergründen gilt. Eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und die Begleitung im Alltag sollen die Hilfesuchenden befähigen zukünftig möglichst eigenständig und selbstbestimmt leben zu können.