
Eric Herrmann
GeschäftsführerNach meinem Studium der sozialen Arbeit habe ich mich 2012 als Berufsbetreuer selbstständig gemacht. In meiner Tätigkeit als Berufsbetreuer konnte ich die unterschiedlichsten Charaktere und vielfältige Problemlagen kennenlernen. Ich bin sehr heimatbezogen und liebe das Erzgebirge. In einer von kurzlebigen Beziehungen und schnellen Veränderungen geprägten Gesellschaft möchte ich einen Gegenpol setzen und zeigen, dass sich Selbstbestimmung und Gemeinschaftsorientierung nicht ausschließen müssen, sondern sich ergänzen können.
Aus diesem Grund habe ich mir zum Ziel gesetzt als Geschäftsführer der SWIDGE GmbH mit einem tollen Team mit hoher fachlicher Kompetenz, großem persönlichen Engagement, Humor und viel Herzblut hilfebedürftigen Menschen im Erzgebirge ein sicheres Gefühl zu vermitteln, indem sie sich jederzeit fachlich und persönlich gut aufgehoben und rundum angenommen fühlen.

Stefanie Rappl
Bachelor of Arts Pädagogik der frühen Kindheit,Sozialpädagogin, Fachpädagogin für Psychotraumatologie
Leitung der Fachbereiche
Tel.: +49 (0) 176 87 31 81 26
E-Mail:
Der einzige Weg, um großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was Du tust.Steve Jobs
Ein Stück weit vorbestimmt, ein Stück weit selbstgewählt, führte mich meine innere Stimme immer wieder in die soziale Arbeit mit Menschen. Ob als Integrationshelfer, sozialpädagogische Familienhilfe oder Sozialarbeiterin in der Eingliederungshilfe, für mich stand immer mein Gegenüber als hilfesuchende, eigenständige Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Um tiefgreifende Probleme besser erkennen und den betroffenen Menschen eine adäquate Hilfe anbieten zu können, beschloss ich 2016 eine Fortbildung zum Fachpädagogen für Psychotraumatologie zu beginnen, welche ich 2018 erfolgreich abschloss.
In der jetzigen Arbeit empfinde ich vor allem eine vertrauensvolle Basis als Grundstein für die gelingende Hilfe. Hinter jedem Menschen und dessen Problemlagen steckt für mich eine Geschichte, welche es zu ergründen gilt. Eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und die Begleitung im Alltag sollen die Hilfesuchenden befähigen zukünftig möglichst eigenständig und selbstbestimmt leben zu können.
Unser Team
Unser Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, darunter Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, sowie weitere pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Als interdisziplinäres Team bündeln wir verschiedene fachliche Perspektiven, um individuell und bedarfsgerecht unterstützen zu können.